Verleihung der Stadtmedaille in Silber bei der Jahreshauptversammlung der Fränkischen Herolde Dertingen

v.l. Patrick Volk (1. Vors.), Martin Baumann, Fred Strauß, Markus Herrera Torrez (Oberbürgermeister Stadt Wertheim)Foto: Felix Meisner, Dertingen

v.l. Patrick Volk (1. Vors.), Martin Baumann, Fred Strauß, Markus Herrera Torrez (Oberbürgermeister Stadt Wertheim)
Foto: Felix Meisner, Dertingen

Wer zwei Männer sehen wollte, denen es die Sprache verschlagen hat, obwohl sie normalerweise um keinen Spruch verlegen sind, der hätte die Generalversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde am vergangenen Freitag in Dertingen besuchen sollen.

Für Martin Baumann und Fred Strauß war es eine riesengroße Überraschung, dass sie bei dieser Gelegenheit die Stadtmedaille in Silber aus den Händen des Oberbürgermeisters Markus Herrera Torrez erhielten.

Herausragendes Engagement ist gefordert, nicht nur schnöde jahrzehntelange aktive Mitgliedschaft in einem Verein. Nein, man muss schon wirklich etwas leisten, über viele Jahre, um diese Auszeichnung zu erhalten. Für den ersten Vorsitzenden des Vereins, Patrick Volk, war völlig klar: diese beiden Mitglieder haben die Medaille mehr als verdient. Als er sein Anliegen an die Stadtverwaltung herantrug, war die Verleihung sehr schnell eine beschlossene Sache.

Die Liste der Gründe ist lang: Martin Baumann ist seit 1974 aktiver Trommler im Fanfarenzug. Im vergangenen Jahr wurde er nach 50 aktiven Jahren zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. In dieser Zeit war er 19 Jahre lang in der Vorstandschaft tätig, war Jugendleiter, Zweiter, Erster und wieder Zweiter Vorstand. Vor allem aber ist er seit 35 Jahren als Vertreter des Fanfarenzuges im Weinfestausschuss und davon seit 25 Jahren als Vorstand tätig. Im Festzelt kennt er jedes Brett persönlich, ist jederzeit ansprechbar und immer mittendrin. Martin Baumann kann alles, außer Hochdeutsch.

Für Fred Strauß gilt ähnliches. Auch er ist seit mittlerweile 48 Jahren als aktiver Trommler dem Verein verbunden. Er kann auf 20 Jahre Vorstandschaftstätigkeit zurückblicken, u.a. als Kassier und zweiter Vorstand. Zwölf Jahre lang stand er beim Verein als erster Vorsitzender an der Spitze. Herausragend ist zu erwähnen, dass er seit 26 Jahren die Ausbildung der Trommler innehat, was bedeutet, dass er freitags nicht nur die normale Probe der Senioren besucht, sondern auch die Jugendprobe begleitet und leitet.

Was beide verbindet sind nicht nur eine lebenslange Freundschaft und die Liebe zur Landsknechtsmusik, sondern auch ihr Sinn für Humor, ihre Lebensfreude und die Gabe andere Menschen motivieren zu können. Sie sind Vorbilder für jüngere Generationen. Mit der Stadtmedaille in Silber kommt nun noch eine weitere Gemeinsamkeit hinzu auf die die beiden stolz sein können und über die sie sich sehr gefreut haben.

Jahreshauptversammlung der Fränkische Herolde Dertingen

Ehrung 60-jährige aktive Mitgliedschaft: v.l. Markus Herrera Torrez (Oberbürgermeister Stadt Wertheim), Thomas Palatschek (Präsident VSF), Helmut Friedrich, Patrick Volk (1. Vors.)Fotos: Felix Meisner, Dertingen

Ehrung 60-jährige aktive Mitgliedschaft: v.l. Markus Herrera Torrez (Oberbürgermeister Stadt Wertheim), Thomas Palatschek (Präsident VSF), Helmut Friedrich, Patrick Volk (1. Vors.)
Fotos: Felix Meisner, Dertingen

Die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde Dertingen fand am Freitag, den 21. März 2025 im Gasthaus zum Löwen in Dertingen statt. Der 1. Vorsitzende Patrick Volk begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter Herr Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und der Präsident vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge Thomas Palatscheck.
Der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft wurde vom 2. Vorsitzenden Felix Meisner vorgelesen. Es fanden im Jahr 2024 18 Auftritte statt, bei denen über 2800km mit dem Bus zurückgelegt wurden. Das Highlight war das Vereinswochenende in Österreich und die alljährliche Kirchweih.

Jugendleiterin Vanessa Fleck informierte, dass sich aktuell 5 Trommler und 9 Fanfarenspieler in der Ausbildung befinden. Die Jugendprobe findet jeden Freitagabend statt und ist in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Die Jugend nahm wieder am Kindernachmittag auf dem Dertinger Weinfest teil und präsentierte dort zwei Musikstücke. Bei der Jugendfreizeit im letzten Sommer stand die musikalische Weiterbildung im Vordergrund und es wurden zwei Verbandsstücke gefestigt. Die Jugend ist sehr motiviert und sie auszubilden macht große Freude.

Als nächstes berichtete der musikalische Leiter Michael Hemrich über einige Höhepunkte im vergangenen Jahr. Angefangen mit zwei großen Faschingsumzügen in Mainz und Flörsheim, der Mathaisemarkt in Schriesheim und das Verbandstreffen in Waldkirch im Rahmen eines Mittelalterfestes. Das größte Highlight war der Vereinsausflug nach Österreich. Dort stand, neben Wanderungen und diversen Ausflügen, ein Auftritt auf der Burg Hohenwerfen auf dem Programm. Die große Falkenshow wurde musikalisch begleitet. Danach gab es ein Standkonzert und der Glockenturm wurde für ein Stück von einigen Fanfarenspielern eingenommen. Der Auftritt war eine große Überraschung für die internationalen Zuschauern, die vom Fanfarenzug begeistert waren.

Anschließend gab der Kassier Christian Hildenbrand einen Kassenbericht ab.
Dieses Jahr wurden Kassier, Kassenprüfer und Wahlausschuss neu gewählt. Als Kassier wurde Christian Hildenbrand und als Kassenprüfer wurden Fred Strauß und Udo Diehm wiedergewählt. Der neue Wahlausschuss setzt sich aus Julia Schirmacher, Claudia Volk und Stefanie Strauß zusammen.
Nach den Ehrungen hielt Ortsvorsteher Bernhard Schneider ein Grußwort.
Patrick Volk gab einen Ausblick auf die kommenden Termine und Auftritte. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft und wünschte allen ein gesundes Jahr 2025 mit einigen musikalischen Highlights.

Ehrungen 35-jährige Mitgliedschaft v.l. Patrick Volk (1. Vors.), Stefanie Strauß, Elke Kratschmann, Julia Schirmacher

Ehrungen 35-jährige Mitgliedschaft v.l. Patrick Volk (1. Vors.), Stefanie Strauß, Elke Kratschmann, Julia Schirmacher

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Fränkischen Herolde Dertingen
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Ehrungen bei den Fränkischen Herolden Dertingen.
Für passive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 10 Jahre Jan Raphael Haas, Caroline Hildenbrand und Stefanie Schlundt, für 15 Jahre Aaron Wolz, für 20 Jahre Julian Götz, Petra Götz, Robin Götz und Marina Menig, für 30 Jahre Daniel Götz, Reinhard Götz, Fabian Kratschmann, Jürgen Link, Jaqueline Senou, Marc Strauß, Daniela Spies und Timo Walendy, für 35 Jahre Elke Kratschmann und Isabell Rath und für 45 Jahre Alexandra Hendriok.
Nach 50-jähriger Mitgliedschaft wurden Ingrid Diehm, Reinhold Hörner, Giesela Jäger, Doris Strauß, Gerd Strauß und Manfred Strauß zu Ehrenmitgliedern ernannt und bekamen vom 1. Vorstand eine Ernennungsurkunde überreicht.

Für aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 10 Jahre Melina Hildenbrand, für 15 Jahre Felix Meisner und Michael Hemrich, für 35 Jahre Julia Schirmacher und Stefanie Strauß.
Eine besondere Ehrung bekam Helmut Friedrich für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft. Er war einige Jahre in der Vorstandschaft tätig und unterstützt diese bis heute tatkräftig. In der 1. Stimme ist er eine unentbehrliche Stütze und ist dort nicht wegzudenken. Als Anerkennung für seinen Einsatz bedankte sich Patrick Volk mit einer Ehrungsurkunde und einem Geschenk.
Thomas Palatschek vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge ehrte Helmut Friedrich ebenfalls für die 60-jährige aktive Mitgliedschaft. Er überreichte ihm eine Urkunde und würdigte nochmals das besondere Wirken mit einer Ehrennadel.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.3.

Zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges „Fränkische Herolde Dertingen“ möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Freitag, 21.03.2025 um 19 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt.

Anträge sind bis zum 14.03.2025 in schriftlicher Form beim ersten Vorsitzenden Patrick Volk abzugeben. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2024 kann bei der Schriftführerin Anna-Lena Liebler eingesehen werden.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Die Vorstandschaft